domus - Deutsche Ausgabe ePaper
- Format:
- Zeitschrift
- Kategorie:
- Wohnen & Kochen
- Sprache:
- Deutsch
- Ausgabe:
- erscheint alle 2 Monate
- Verlag:
- ahead media GmbH
Titelarchiv
Informationen zu diesem Titel
Architektur, Design und Kunst - so lauten die Themen, um die sich im renommierten italienischen Architektur-Magazin domus alles dreht. Auch als ePaper versorgt Sie der deutsche Ableger der legendären Design-Bibel mit allem, was Sie zu zeitgenössischen Bauwerken, spannenden Bauprojekten sowie aktuellen Diskursen in der Architektur- und Design-Szene wissen müssen. domus ist ein Muss für alle Architektur-Begeisterten!
domus - ein echter Klassiker unter den Architektur-Zeitschriften
Die Mutter aller Architektur-Zeitschriften - so wird domus gerne und oft genannt. Das wegweisende Architektur-Magazin gibt es bereits seit dem Jahr 1928. Gegründet vom italienischen Star-Architekten Giovanni Ponti, avancierte domus in den darauffolgenden Jahrzehnten immer mehr zum Sprachrohr der internationalen Design-Avantgarde.
Die eigenständige deutschsprachige Ausgabe der Architektur-Zeitschrift erscheint seit 2013 im Berliner Verlag Ahead Media. Lesen Sie das domus-ePaper im zweimonatigen Rhythmus und freuen Sie sich auf fesselnde Berichte, Essays sowie Features aus der Welt der Architektur. Schwelgen Sie in aufwendig produzierten Fotostrecken, oder vertiefen Sie sich in Baupläne und Schnitte von bahnbrechenden architektonischen Projekten im deutschsprachigen Raum - ein optischer Leckerbissen für jeden Architektur-Fan!
domus - Deutsche Ausgabe als ePaper lesen!
Sie sind bekennender Design-Liebhaber und möchten sich auch unterwegs stets über aktuelle Entwicklungen in der deutschsprachigen Architektur-Landschaft auf dem Laufenden halten? Lesen Sie die deutsche Ausgabe von domus als ePaper im iKiosk! Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Vorteile des digitalen Lesevergnügens auf Ihrem Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer genießen möchten. Das domus-ePaper enthält nicht nur alle Inhalte des gedruckten Hefts, sondern punktet auch in Sachen Funktionalität: Im Gegensatz zur klassischen Printversion stehen Ihnen beispielsweise eine Volltextsuche, die Zoomfunktion oder das Setzen von individuellen Lesezeichen zur Verfügung.